Die Normale Seife von Goldeimer
Kein Schnickschnack, dafür mit Sinn und Spaß. Händewaschen mit Seife ist eine der effektivsten Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Krankheiten. Dafür muss sie nicht fein riechen oder besonders aussehen, sondern einfach sauber machen.
Mit der normalen Seife von Goldeimer unterstützt du beim Händewaschen WASH-Projekte von Goldeimer und Viva con Agua und ermöglichst Menschen weltweit den Zugang zu Wasser, Sanitär und Hygiene.
Die Seife kannst du ab jetzt bei uns im Shop kaufen!
Die Seife auf einen Blick
Die Verpackung auf einen Blick
Was sind WASH-Projekte?
WASH steht für den Zugang zu Wasser, Sanitär und Hygiene. Diese drei Komponenten bedingen sich gegenseitig und sorgen nur im Dreiklang für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen. Warum es nicht reicht, einfach Klos zu bauen? Zu einer würdigen und sicheren Sanitärversorgung gehört neben einer Toilette auch sauberes Trinkwasser und Seife zum Händewaschen – und für dauerhaft sauberes Wasser braucht man wiederum Klos.
Gemeinsam mit Viva con Agua und der Welthungerhilfe setzen wir uns für WASH-Projekte auf der ganzen Welt ein, um Menschen langfristig den Zugang zu WASH zu ermöglichen. Denn 4,2 Mrd. Menschen haben noch keinen Zugang zu einer gesicherten Sanitärversorgung mit Handwaschmöglichkeiten und sauberem Wasser.
Aus Bio-Anbau
99% der Inhaltsstoffe landwirtschaftlichen Ursprungs sind aus kontrolliert biologischem Anbau. Alle Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. In der Seife sind kein Mikroplastik, keine Erdölchemie und keine synthetische Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe. Hergestellt nach traditioneller Seifensiedekunst in Deutschland.
Vegan
Die Seife enthält keine tierischen Produkte. Zertifiziert von The Vegan Society.
Warum Bio-Palmöl?
Der Ruf von Palmöl ist berechtigt: Weniger als 0,1% auf dem Weltmarkt werden aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen. 99,9% stammen aus konventionellem Anbau – und der ist sehr problematisch. Vor allem in Südostasien sterben Flora und Fauna für den konventionellen Anbau von Palmöl. Die hohe Ergiebigkeit ist der Grund, warum Palmöl das meistgenutzte Pflanzenöl weltweit ist. In rund jedem zweiten Supermarktprodukt ist es enthalten. Andere Ölpflanzen – wie zum Beispiel die Kokospalme, Raps, Sonnenblume oder Soja – beanspruchen ein Vielfaches an Fläche für den gleichen Ertrag. Das bedeutet nicht nur bis zu sieben Mal so viel Anbaufläche, sondern auch einen größeren Bedarf an Wasser und anderen Ressourcen, die in den Anbau, die Ernte und Verarbeitung fließen. Ziel muss es sein, eine Transformation hin zum Anbau unter sozialverträglichen und ökologischen Standards zu forcieren.
CO₂-neutral produziert
Die Seife wird bei unseren Freund*innen von Sodasan in Deutschland produziert. Der gesamte Standort des Unternehmens ist CO₂-neutral. Die Verpackung wird ebenfalls in Deutschland produziert und die in der Produktion entstehenden Emissionen kompensiert.
Du hast noch Fragen?
In unserer FAQ Sektion sammeln wir all eure Fragen und beantworten sie vollständig. Wenn du auf dieser Seite nicht fündig wirst, dann schau gerne einmal rüber.